Erstfeld
Menu
Schliessen
- Home
-
Portrait
-
zurück
Portrait
- Unsere Gemeinde
-
Die Energiestadt
-
zurück
Die Energiestadt
- Gold-Energiestadt
- Energiestadtlabel für Private
- Energiestadtfest
- Repair-Café
-
Geschichte Erstfeld
-
zurück
Geschichte Erstfeld
- Gemeinde Erstfeld
- Gotthardbahn
- Zahlen & Fakten
- Aktuelles
- Veranstaltungen
-
Politik
-
zurück
Politik
-
Abstimmungen & Wahlen
-
zurück
Abstimmungen & Wahlen
- Termine & Informationen
- Abstimmungs- & Wahlresultate
- Gemeindeversammlungen
-
Behörden & Kommissionen
-
zurück
Behörden & Kommissionen
- Behörden
- Kommissionen
-
Behördliche Einrichtungen
-
zurück
Behördliche Einrichtungen
- Feuerwehrkommando
- Betreibungsamt
- Weibelamt
- Elementarschadenschätzer
- Korporationsbürgergemeinde
- Politisches Leitbild
- Rechtssammlung
- Budget & Rechnung
- Steuern
- Parteien
-
Abstimmungen & Wahlen
-
Verwaltung
-
zurück
Verwaltung
-
Abteilungen
-
zurück
Abteilungen
- Überblick
- Gemeindekanzlei
-
Finanzabteilung
-
zurück
Finanzabteilung
- Finanz- und Rechnungswesen
- Steueramt
- Einwohnerkontrolle
-
Bauabteilung
-
zurück
Bauabteilung
- Bauamt
- Technische Dienste
- Sozialdienst Urner Oberland
- Lernende
- Personalliste
-
Onlineschalter
-
zurück
Onlineschalter
- Onlineschalter
- Tageskarten Gemeinde
- Spartageskarten
- Wichtige Kontakte
- Feuerwehr
-
Abteilungen
-
Infrastruktur
-
zurück
Infrastruktur
- Ortsplan
- Gesamtstrategie
-
Ortsplanung
-
zurück
Ortsplanung
- Siedlungsleitbild
- Nutzungsplanung
- Plan Gemeindestrassen
- Bauland
- Wohnungs- und Immobilienmarkt
-
Verkehr
-
zurück
Verkehr
- Bahn
-
Bus
-
zurück
Bus
- Auto AG Uri
-
Car-Sharing
-
zurück
Car-Sharing
- Sponti-Car
- Mobility
- Parkplätze
- Rega
- Schwerverkehrszentrum
- Verkehrsausbildungszentrum
- Wasser & Strom
- Abwasser
- Abfallentsorgung
- Schulanlagen
- Mieträume
- Mietmaterial
- Quartieramt / Unterkünfte
- Notfalltreffpunkte
-
Freizeit & Tourismus
-
zurück
Freizeit & Tourismus
- Überblick Freizeit & Tourismus
-
Kultur & Bräuche
-
zurück
Kultur & Bräuche
- Chilbi
- Frühlings- und Herbstmarkt
- Samichlaus
- Trachtentheater
- Weihnachtsmarkt
- Fasnacht
- Hotels & Restaurants
- Unterkünfte & Lagerhäuser
-
Freizeitplätze
-
zurück
Freizeitplätze
- Spielplätze
- Grillplätze
- Seilbahnen
-
Wandern & Klettern
-
zurück
Wandern & Klettern
- Wanderungen
- Kletterrouten
- SAC Kröntenhütte
- Schneeschuhwanderungen
-
Erlebnisse
-
zurück
Erlebnisse
- Gotthardbahn
- Schnitzeljagd – Erstfeld Explosiv!
-
Sport
-
zurück
Sport
- Sportanlagen
- Sportmöglichkeiten
-
Vereine
-
zurück
Vereine
- Vereinsleben
- Vereinsliste
-
Gesellschaft
-
zurück
Gesellschaft
-
Kinder & Jugend
-
zurück
Kinder & Jugend
- Kinderbetreuung
- Spielgruppen
- Jugend
-
Gesundheit & Alter
-
zurück
Gesundheit & Alter
- Überblick Gesundheit & Alter
- Wohnen im Alter
- Spannort
-
Landeskirchen
-
zurück
Landeskirchen
- Katholische Kirche
- Reformierte Kirche
- Kirchen und Begegnungsstätten
-
Kinder & Jugend
-
Wirtschaft & Gewerbe
-
zurück
Wirtschaft & Gewerbe
- Überblick Gewerbe
- Gewerbeliste
- Wirtschaftsförderung
Car-SharingSponti-Car
Sponti-Car

- Startseite
- Infrastruktur
- Verkehr
- Car-Sharing
- Sponti-Car
Sponti-Car

Die Gemeinde Erstfeld und das Unternehmen Sponti-Car bieten auf dem Gemeindehausparkplatz seit September 2020 ein Elektrofahrzeug zur Miete an, welches der Bevölkerung zur Verfügung steht.
Als "Energiestadt Gold" haben Energieeffizienz und Elektromobilität in Erstfeld Tradition. Die Schaffung des Car-Sharing-Angebots mit einem e-Auto schliesst an diese Philosophie an. Erstfeld setzt als erste Gemeinde im Kanton Uri das Mobilitätskonzept von Sponti-Car um. Car-Sharing trägt zur Reduktion der Treibhausgase bei und sorgt für eine klimaneutrale Mobilität.
Wie funktioniert Sponti-Car?
Wer das Auto benützen möchte, kann sich via Website von Sponti-Car oder via App registrieren. Für die erstmalige Registrierung muss eine Kopie des Führerausweises hinterlegt werden. Der Sponti-Car steht gegen eine entsprechende Gebühr durch die Einwohnergemeinde zur Verfügung. Das Angebot richtet sich in erster Linie an alle Erstfelderinnen und Erstfelder. Es kann aber von allen Personen gebucht und benutzt werden, die sich bei Sponti-Car registrieren. Die Abrechnung erfolgt jeweils am Monatsende per Rechnung. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Online oder mittels App kann das Auto für den gewünschten Zeitraum gebucht werden. Der vollelektrische Renault kann auf dem Gemeindehausparkplatz mit der App oder der erhaltenen Zugangskarte geöffnet und die Fahrt gestartet werden. Nach der Nutzung wird das Auto wieder auf dem Parkplatz abgestellt und umgehend an den Strom angeschlossen, damit auch die nächsten Nutzerinnen und Nutzer ein vollgeladenes Auto haben. Das Elektroauto hat eine maximale Reichweite von 330 (Winter) bis 400 Kilometer (Sommer).
Hier wird erklärt, wie die Registrierung funktioniert und wie einfach man mit Sponti-Car unterwegs ist.
Kosten
Die Tarife sind von der Dauer der Benützung abhängig. In den ersten sechs Stunden kostet die Miete fünf Franken pro Stunde. Ab der siebten Stunde sind es vier Franken pro Stunde. Auf der Website von Sponti-Car finden Sie auch einen praktischen Kostenrechner.
Der Gemeinderat Erstfeld freut sich, mit Sponti-Car einen Mehrwert für die Bevölkerung zu schaffen und hofft auf einen regen Gebrauch. Weitere Informationen sind auf der Website www.sponti-car.ch zu finden.
Download
- Home
-
Portrait
- Portrait
- Unsere Gemeinde
-
Die Energiestadt
- Die Energiestadt
- Gold-Energiestadt
- Energiestadtlabel für Private
- Energiestadtfest
- Repair-Café
-
Geschichte Erstfeld
- Geschichte Erstfeld
- Gemeinde Erstfeld
- Gotthardbahn
- Zahlen & Fakten
- Aktuelles
- Veranstaltungen
-
Politik
- Politik
-
Abstimmungen & Wahlen
- Abstimmungen & Wahlen
- Termine & Informationen
- Abstimmungs- & Wahlresultate
- Gemeindeversammlungen
-
Behörden & Kommissionen
- Behörden & Kommissionen
- Behörden
- Kommissionen
-
Behördliche Einrichtungen
- Behördliche Einrichtungen
- Feuerwehrkommando
- Betreibungsamt
- Weibelamt
- Elementarschadenschätzer
- Korporationsbürgergemeinde
- Politisches Leitbild
- Rechtssammlung
- Budget & Rechnung
- Steuern
- Parteien
-
Verwaltung
- Verwaltung
-
Abteilungen
- Abteilungen
- Überblick
- Gemeindekanzlei
-
Finanzabteilung
- Finanzabteilung
- Finanz- und Rechnungswesen
- Steueramt
- Einwohnerkontrolle
-
Bauabteilung
- Bauabteilung
- Bauamt
- Technische Dienste
- Sozialdienst Urner Oberland
- Lernende
- Personalliste
-
Onlineschalter
- Onlineschalter
- Onlineschalter
- Tageskarten Gemeinde
- Spartageskarten
- Wichtige Kontakte
- Feuerwehr
-
Infrastruktur
- Infrastruktur
- Ortsplan
- Gesamtstrategie
-
Ortsplanung
- Ortsplanung
- Siedlungsleitbild
- Nutzungsplanung
- Plan Gemeindestrassen
- Bauland
- Wohnungs- und Immobilienmarkt
-
Verkehr
- Verkehr
- Bahn
-
Bus
- Bus
- Auto AG Uri
-
Car-Sharing
- Car-Sharing
- Sponti-Car
- Mobility
- Parkplätze
- Rega
- Schwerverkehrszentrum
- Verkehrsausbildungszentrum
- Wasser & Strom
- Abwasser
- Abfallentsorgung
- Schulanlagen
- Mieträume
- Mietmaterial
- Quartieramt / Unterkünfte
- Notfalltreffpunkte
-
Freizeit & Tourismus
- Freizeit & Tourismus
- Überblick Freizeit & Tourismus
-
Kultur & Bräuche
- Kultur & Bräuche
- Chilbi
- Frühlings- und Herbstmarkt
- Samichlaus
- Trachtentheater
- Weihnachtsmarkt
- Fasnacht
- Hotels & Restaurants
- Unterkünfte & Lagerhäuser
-
Freizeitplätze
- Freizeitplätze
- Spielplätze
- Grillplätze
- Seilbahnen
-
Wandern & Klettern
- Wandern & Klettern
- Wanderungen
- Kletterrouten
- SAC Kröntenhütte
- Schneeschuhwanderungen
-
Erlebnisse
- Erlebnisse
- Gotthardbahn
- Schnitzeljagd – Erstfeld Explosiv!
- Sport
-
Vereine
- Vereine
- Vereinsleben
- Vereinsliste
-
Gesellschaft
- Gesellschaft
-
Kinder & Jugend
- Kinder & Jugend
- Kinderbetreuung
- Spielgruppen
- Jugend
-
Gesundheit & Alter
- Gesundheit & Alter
- Überblick Gesundheit & Alter
- Wohnen im Alter
- Spannort
- Landeskirchen
-
Wirtschaft & Gewerbe
- Wirtschaft & Gewerbe
- Überblick Gewerbe
- Gewerbeliste
- Wirtschaftsförderung